Seniorenwegweiser für den Landkreis Miltenberg

Unterstützung für pflegende Kinder und JugendlicheLogo Pausentaste

Nicht nur Erwachsene sind pflegende Angehörige! Auch Kinder und Jugendliche unterstützen bei der Pflege von Geschwistern, Eltern oder Großeltern. Sie machen sich Gedanken, übernehmen selbst alltagspraktische Aufgaben, manche auch Teile der Körperpflege. Dabei können Überforderungssituationen entstehen. Sich anderen in der Familie anvertrauen ist oft nicht leicht, weil die Kinder und Jugendlichen nicht selbst noch „Probleme verursachen“ wollen. Daneben tauchen vielleicht auch Fragen zur Erkrankung der pflegebedürftigen Person auf oder der Wunsch, sich mit anderen auszutauschen, denen es ähnlich geht. 

Hier setzen die beiden folgenden Projekte an. Sie entlasten und helfen Kindern und Jugendlichen, die Angehörige im Alltag unterstützen oder pflegen.

Das Internetangebot „Pausentaste“ wird herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auf der Homepage gibt es authentische Berichte von Kindern und Jugendlichen, die pflegen. So erleben die Betroffenen „ich bin nicht allein“. Das kann entlastend wirken. Ergänzend gibt es kostenfrei telefonisch, per E-Mail und auch per Chat Beratung und Austauschmöglichkeiten mit eigens geschulten Ansprechpersonen. Das Angebot kann auch anonym genutzt werden. Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls unter http://www.pausentaste.de
Auch für Fachleute gibt es einen Info-Bereich. So sollen Mitarbeitende in Beratungsstellen, ambulanten Diensten, in Schulen etc. für die Situation pflegender Kinder und Jugendlicher sensibilisiert werden. 

Das Projekt „Pausentaste“ umfasst die Website http://www.pausentaste.de, sowie eine telefonische Beratung und eine E-Mail-Beratung beim Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer". Hinzu kommt die Beratung per Chat.

Die Internetplattform „Superhands“ wird von den Johannitern angeboten. Sie bietet altersgerechte

  • Informationen rund um verschiedene Erkrankungen und Pflegesituationen 
  • Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Notfallsituationen 
  • Buchvorschläge und anderen Info-Möglichkeiten 
  • Eine kostenfreie Hotline, die man auch anonym nutzen kann 

SeniorenwegweiserDie Superhands-Hotline ist 
dienstags und donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt.
Der Anruf ist von ganz Deutschland aus kostenlos.
Der eigene Name muss nicht genannt werden!
Tel.: 0800 78 73 74 2 

https://www.johanniter-superhands.de  
 

© 2009 Landratsamt Miltenberg | Brückenstr. 2 | 63897 Miltenberg | Tel: 09371 501 0